Fahrdienste für die täglichen Warenabholungen
Die täglichen Warenabholunge zählen zum Herzstück unserer Organisation.
Denn das Warenangebot für die Kund:innen unserer soogut Sozialmärkte setzt sich vorwiegend aus den Warenspenden zusammen, die wir täglichbei den kooperierenden Handelsfilialen und Produktionsbetrieben mit den firmeneigenen Kleintransportern abholen.
Für diese verantwortungsvolle Tätigkeit ist der Führerschein B ausreichend (als begleitperson ist kein Führerschein notwendig). Fahrpraxis und entsprechende körperliche Belastbarkeit sind erforderlich, da die Fahrer:innen bei jeder Witterung im Einsatz sind und teils schwere Kisten ein- und ausladen müssen.
Menschen, die an oder unter der Armutsgefährdungsschwelle leben, können gegen Vorlage ihrer Einkommensverhältnisse einen soogut Einkaufspass direkt in unseren Märkten beantragen. Dieser ermöglicht ihnen einen selbstbestimmten Einkauf, der im Vergleich zu regulären Supermärkten rund zwei Drittel günstiger ist. Diese Ersparnis erleichtert unseren Kund:innen das Bezahlen jener Dinge, die sie in unserem Warensortiment nicht finden.
Nicht nur Mindestpensionistinnen und Alleinerziehende sind von der massiven Teuerungswelle und der hohen Inflationsrate besonders stark betroffen, auch für junge und kinderreiche Familien, Teilzeitbeschäftigte, Mensche mit Handicap und Schutzsuchende aus Krisenregionen wäre das Leben ohne den soogut Märkten nicht mehr leistbar.
Kontaktperson
Nazife Asik
Bahnstraße 4
2340 Mödling
Mobil: +43 676 880 44 655
Webseite: http://www.soogut.at
Angebotsdetails
Anforderungen: | Führerschein: PKW-Führerschein, Gesundheitszeugnis: Nein, Führungszeugnis: nicht notwendig, Weitere Wünsche: Emphatischer und wertschätzender Zugang zum Mitmenschen<br /> Offener Zugang zu allen Glaubensrichtungen<br /> Kontaktfähigkeit und Aufgeschlossenheit<br /> Toleranz und Wertschätzung aller Menschen unterschiedlicher sozialer Herkunft, Kultur, positiven Weltanschauungen und Religionen<br /> Bereitschaft, sich für die angestrebte Freiwilligentätigkeit Zeit zu nehmen<br /> Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit<br /> Kooperations- und Vernetzungsbereitschaft<br /> Zusammenarbeit mit hauptamtlichen Mitarbeitern<br /> Bereitschaft zum Erfahrungsaustausch und Fortbildung<br /> Annahme konstruktiver Kritik im Bedarfsfall |
Leistungen: | Anleitung durch Fachkräfte, Ausstattung mit Medien / Arbeitsmaterialien, Dienstbesprechungen, Erfahrungsaustausch, Fortbildung / Qualifizierungsangebote, Haftpflichtversicherung, Kostenlose Verpflegung, Regelmäßige Informationen, Unfallversicherung |