Info 0810 00 10 92

Login

Fahrdienste für die täglichen Warenabholungen

Das Warenangebot für die Kund:innen unserer soogut Sozialmärkte setzt sich vorwiegend aus den Warenspenden zusammen, die wir täglich bei den kooperierenden Handelsfilialen mit unseren firmeneigenen Kleintransportern abholen.

Für diese wertvolle Tätigkeit ist der Führerschein B (als Begleitperson ist kein Führerschein notwendig) ausreichend. Fahrpraxis und entsprechende körperliche Belastbarkeit wären bitte mitzubringen. Unsere Fahrer:innen sind bei jeder Witterung im Einsatz und müssen teils schwere Kisten ein- und ausladen.

Mit den abgeholten Waren werden Menschen, die nur wenig Geld im Alltag zur Verfügung haben, versorgt. Unser Klientel in den soogut Sozialmärkten setzt sich aus Pensionist:innen, Alleinerzieher:innen, Teilzeitbeschäftigten, (kinderreichen) Familien, Menschen mit Handicap, junge Erwachsene und Schutzsuchenden aus Krisenregionen vielfältig zusammen.

Kontaktperson

Johannes Hrabak
Judithastraße 5
2000 Stockerau

E-Mail: stockerau@soogut.at
Mobil: +43 676 880 44 606
Webseite: http://www.soogut.at

Einrichtung

soogut-Sozialmarkt GmbH
Eybnerstraße 13
3100 St. Pölten

E-Mail: u.oswald@soogut.at

Angebotsdetails

Zeitlicher Rahmen: Unsere Warenabholungen erfolgen meist zwischen 7.00 und 14.00 Uhr.
Anforderungen: Führerschein: PKW-Führerschein, Gesundheitszeugnis: Nein, Führungszeugnis: nicht notwendig, Weitere Wünsche: Emphatischer und wertschätzender Zugang zum Mitmenschen<br /> Offener Zugang zu allen Glaubensrichtungen<br /> Kontaktfähigkeit und Aufgeschlossenheit<br /> Toleranz und Wertschätzung aller Menschen unterschiedlicher sozialer Herkunft, Kultur, positiven Weltanschauungen und Religionen<br /> Bereitschaft, sich für die angestrebte Freiwilligentätigkeit Zeit zu nehmen<br /> Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit<br /> Kooperations- und Vernetzungsbereitschaft<br /> Zusammenarbeit mit hauptamtlichen Mitarbeitern<br /> Bereitschaft zum Erfahrungsaustausch und Fortbildung<br /> Annahme konstruktiver Kritik im Bedarfsfall
Leistungen: Anleitung durch Fachkräfte, Ausstattung mit Medien / Arbeitsmaterialien, Dienstbesprechungen, Erfahrungsaustausch, Fortbildung / Qualifizierungsangebote, Haftpflichtversicherung, Kostenlose Verpflegung, Regelmäßige Informationen, Unfallversicherung
Zurück zur Liste

Seite weiterempfehlen: